Klima & Reisezeit Kolumbien
Durch die Lage am Äquator wird Kolumbien zum größten Teil von einem tropischen Klima geprägt, das sich auf Grund der verschiedenen Höhenlagen sehr unterscheiden kann. Es reicht vom tropischen Flachland bis zu hochalpinen Verhältnissen in über 4000 m Höhe. Wie für die tropischen Gebiete üblich teilt sich das Jahr in Regenzeiten und Trockenzeiten, welche je nach Region heftiger oder weniger heftig ausfallen.
Zu den trockensten Zeiten gehören die Monate Juli und August sowie Dezember bis März - es muss aber immer auch mit Regenschauern gerechnet werden.
Geographie Kolumbien
Der viertgrößte Staat Südamerikas hat sowohl eine Pazifik- als auch Karibikküste. Im Süden breiten sich die Regenwälder des Amazonas aus und drei Kordilleren erstrecken sich von der Südgrenze bis nach Norden. Dazwischen liegen die fruchtbaren Täler der Flüsse Cauca und Magdalena. Im Osten dehnen sich die fast unbewohnten Steppen Los Llanos bis zum Orinoco-Becken aus.
Die Sierra Nevada ist das höchste Küstengebirge der Welt und bietet an klaren Tagen eine Aussicht von der Karibikküste bis zu den schneebedeckten Bergen und die nördliche Sierra.
Bevölkerung & Sprache Kolumbien
Im Vielvölkerstaat Kolumbien leben etwa 50 Millionen Menschen. Nach Brasilien ist es damit das bevölkerungsreichste Land Südamerikas. Die Bevölkerung setzt sich aus den Nachfahren und Mischlingen der Indigenen, europäischer Einwanderer und Afro-Kolumbianer zusammen. Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 31 Jahren, die Lebenserwartung bei knapp 78 Jahren.
Die Amtssprache ist Spanisch. Daneben werden noch mehrere Dutzend indigene Sprachen und Dialekte gesprochen, die zu verschiedenen Sprachfamilien gehören.
Reisehinweise Kolumbien
Weitere Informationen zu Kolumbien und sonstigen Reisezielen - vor allem auch über eventuelle Sicherheits- und Gesundheitshinweise - erhalten Sie beim Auswärtigen Amt unter www.auswaertiges-amt.de oder 030-50002000. Aus der Schweiz: www.eda.admin.ch oder 031 323 84 84.
Einreise: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für einen rein touristischen Aufenthalt bis zu drei Monaten lediglich einen noch 6 Monate nach Rückkehr gültigen Reisepass.
Währung: Die kolumbianische Währung ist der Peso. Sie erhalten für einen Euro knapp 4.500 Pesos (Stand März 2025). Am besten fahren Sie in Kolumbien beim Geldumtausch mit US Dollar. Aber auch Euro können zumindest am Flughafen getauscht werden. In Bogota und Cartagena kann auch über Geldautomaten mit einer Maestrocard getauscht werden.
Impfungen: Für die Einreise nach Kolumbien sind zwar keine Impfungen vorgeschrieben, aber das Auswärtige Amt empfiehlt einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphterie und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten zusätzlich gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus. Reisende, die aus Angola, Brasilien, der Demokratischen Republik Kongo oder Uganda einreisen oder dort länger als 24 Stunden im Transit verbracht haben, müssen bei Einreise eine Gelbfieberimpfung nachweisen, ohne die oft bereits die Beförderung an den Abflughäfen z.B. in Brasilien abgelehnt wird. Weitere und tagesaktuelle Informationen erhalten Sie z.B. beim Auswärtigen Amt.
Elektrische Geräte: Die Stromspannung beträgt 120 Volt. Man benötigt einen Adapter.
Alle oben genannten Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt. Für eventuelle Fehler oder Änderungen können wir keine Haftung übernehmen.